Tarifbewegung für höhere Löhne 2023

Gemeinsam für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst! Gemeinsam mit der BSR, den Berliner Wasserbetrieben und dem Studierendenwerk, setzen wir uns, als Beschäftigte der öffentlichen Krankenhäuser in Berlin, für einen echten Inflationsausgleich ein!

Hier findet ihr alle Informationen zur Tarifbewegung.

Fragen und Antworten zur Tarifbewegung 2023

für weitere Informationen: Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Bund und Kommunen 2023 – ver.di (verdi.de)

Was sind die Forderungen der Tarifbewegung?
  • Steigerung der monatlichen Tabellenentgelte um 10,5%, min.
  • aber mindestens um 500 Euro
  • +200€/Monat für Azubis, Studierende und Praktikant*innen
  • unbefristete Übernahme der Azubis nach erfolgreicher Ausbildung
  • Laufzeit von 12 Monaten.

Durch den Mindestbetrag von 500 Euro ist es für die Pflege in der P7 und P8 eine Forderung zwischen 13 und 17%. Im Bereich der Bezugstabelle für die Töchter sogar zwischen 16 und 22% (E2 bis E5).

Welche Betriebe sind Teil der Tarifbewegung in Berlin?

Die bundesweite Tarifbewegung im öffentlichen Dienst (TVöD) umfasst den Großteil der Beschäftigten der Kommunen und des Bundes. In Berlin sind insbesondere folgende Betriebe Teil der Tarifbewegung:

  • Charité
  • Vivantes + Tochterunternehmen
  • Jüdisches Krankenhaus Berlin

aber auch: BSR, Berliner Wasserbetriebe, Studierendenwerk, Hochschule für Technik und Wirtschaft

Alle Informationen zum Streikrecht und den Notdienstbesetzungen findet ihr hier:

Streikplanung

Warnstreik am 9. Februar

Es geht los! Der erste Warnstreik findet am 9. Februar statt.

Wie ist der Ablauf des Warnstreik-Tages?

Frühdienstbeginn: Streikposten vor den Häusern
08:30 Uhr: Kundgebung vor dem Abgeordnetenhaus
09:30 Uhr: Demo „Wir sind Berlin!“
ca. 11:00 Uhr: Streikgelderfassung auf dem Oranienplatz
12:30 Uhr: Versammlung der Teamdelegierten im SO36

Warnstreik-Aufruf Charité
Warnstreik-Aufruf Vivantes
Warnstreik-Aufruf Vivantes Töchter
Warnstreik-Aufruf Jüdisches Krankenhaus

Warnstreik am 6. März
Frühdienstbeginn Streikposten an allen Krankenhäusern

Treffpunkt für alle Streikenden FD

(Streikgelderfassung)

10:00-12:30 STREIK-RATSCHLAG

Im CCG (Franz-Mehring Platz 1)
Workshops zu verschiedenen Themen:
– Stärker werden im Streik: aber wie?
– Kurze Geschichte der Gewerkschaften
– Was haben Inflation, Krieg und Krise mit der Tarifbewegung zu tun?

– Wie hat die Berliner Krankenhausbewegung gewonnen?

13:00-14:00 Versammlung der Team- und Streikdelegierten

Im CCG (Franz-Mehring Platz 1)

Auswertung Streiktag und Absprachen für nächsten Streiktag

Spätdienstbeginn Streikposten an allen Krankenhäusern

Treffpunkt für alle Streikenden SD

Warnstreik am 7. März
Frühdienstbeginn Streikposten an allen Krankenhäusern
Treffpunkt für alle Streikenden FD
(Streikgelderfassung)
Streikposten-Besuche bei anderen Betrieben (BSR, Wasserbetriebe, etc.)
11:00-12:00 KUNDGEBUNG

Den Arbeitgebern die Meinung sagen!

vor der BSR-Zentrale Ringbahnstr. 96

Zur Info: BSR-Personalvorstand Martin Urban ist wichtiger Vertreter im Arbeitgeberverband

Spätdienstbeginn Streikposten an allen Krankenhäusern
Treffpunkt für alle Streikenden SD
Warnstreik am 14. März
Frühdienstbeginn Streikposten an allen Krankenhäusern
Treffpunkt für alle Streikenden FD
10:00-12:00 Krankenhaus-Streik-Versammlung

Im CCG (Franz-Mehring Platz 1)

mit Diskussion zu Krankenhausreform, Finanzierung und dem Angriff der Arbeitgeber (TV Zukunftssicherung)

12:00-13:00 Ohne Mampf kein Kampf:

Streik-Festessen

Aufruf: bringt Kuchen, Kekse und Finger-Food für das Streik-Buffet mit!

13:00-14:30 Stärker werden im Streik

– Bastel-Aktion: Wir sind Gold Wert!
– Mobilisierung für die Demo

Spätdienstbeginn Streikposten an allen Krankenhäusern
Treffpunkt für alle Streikenden SD
Warnstreik am 15. März
Frühdienstbeginn Streikposten an allen Krankenhäusern
Treffpunkt für alle Streikenden FD
10:00 – 12:30 Demonstration: Gesundheit ist Gold wert und wir sind es auch!

Kundgebung vor Vivantes Zentrale
(Aroser Allee 72-76)

Zur Info: Vivantes-Personalchefin Fr. Schmidt spielt im Arbeitgeber-Verband eine wichtige Rolle.

Anschließend Demonstration zum Jüdischen Krankenhaus

Spätdienstbeginn Streikposten an allen Krankenhäusern
Treffpunkt für alle Streikenden SD
Warnstreik am 23. März
Frühdienst-beginn Streikposten an allen Krankenhäusern (Streikgelderfassung)
Treffpunkt für alle Streikenden FD
09:00 – 12:00

(korrigierte Zeit)

Große Streik-Demonstration

Auftaktkundgebung:

Bundesinnenministerium (Alt-Moabit 140), Nähe Hauptbahnhof

Demonstration zum Invalidenpark

Spätdienst-beginn Streikposten an allen Krankenhäusern
Treffpunkt für alle Streikenden SD
Warnstreik am 24. März
Frühdienst-beginn Streikposten an allen Krankenhäusern (Streikgelderfassung)
Treffpunkt für alle Streikenden FD
8-9 Uhr Gemeinsame Ansprache-Aktion in den Krankenhäusern für die Demo
(Startpunkt: Streikposten)
10-14 Uhr

(korrigierte Zeit)

Teamdelegiertenversammlung

CCG (Franz-Mehring Platz 1)

Spätdienst-beginn Streikposten an allen Krankenhäusern
Treffpunkt für alle Streikenden SD
Warnstreik am 27. März
Frühdienst-beginn Streikposten an allen Krankenhäusern (Streikgelderfassung)
Treffpunkt für alle Streikenden FD
Ab  6:30 Uhr
(korrigierte Zeit)
Abfahrt mit Bussen nach Potsdam

Genaue Abfahrtsorte  und Zeiten werden noch bekannt gegeben

9-11 Uhr Kundgebung und Demo

bei Verhandlungen in Potsdam

GEMEINSAM mit Kolleg*innen bundesweit aus allen Bundesländern

Spätdienst-beginn Streikposten an allen Krankenhäusern
Treffpunkt für alle Streikenden SD

ver.di-Presseerklärungen zur Tarifbewegung

Organisiere Dich jetzt gemeinsam mit deinen Kolleg*innen bei ver.di:

Resolutionen der Team- und Streikdelegierten

Die Team- und Streikdelegierten aus den Berliner TVöD Betrieben kommen während der Tarifbewegung regelmäßig zusammen, um die nächsten Schritte zu planen und Verhandlungs-Zwischenstände zu diskutieren. Wir dokumentieren hier die abgestimmten Resolutionen der Versammlungen.

Jetzt mitmachen!

Du arbeitest bei Vivantes, der Charité oder einer Vivantes Tochter? Dann melde Dich hier an, um aktiv zu werden! Es wird sich innerhalb kurzer Zeit jemand aus dem ver.di Team bei dir melden.

Du möchtest die Berliner Krankenhausbewegung unterstützen und aktiv deine Solidarität zeigen? Dann melde Dich an und wir setzen dich in Kontakt mit Menschen aus deinem Bezirk, die bereits aktiv sind.

    Datenschutz